• Universalsalbe selber herstellen

    Der erste kosmetische Artikel, den ich selber hergestellt habe, war diese Salbe. Warum? Sie macht weiche Hände, lässt raue Stellen auf der Haut verschwinden, funktioniert als Nasensalbe bei Schnupfnasen und ja beim Kleinkind war es auch unsere Popocreme. 😉
    Eine Universalcreme eben.

    Zutaten

    Das Geniale an dem Grundrezept ist, dass du dafür nur drei Zutaten brauchst, mehr nicht:

    • 3 gr Bienenwachs (vegane Alternative: Carnaubawachs)
    • 60 ml Öl (dazu eignet sich sogar einfaches Sonnenblumenöl, Olivenöl (recht schwer) oder Arganöl, Leinöl… einfach mal ausprobieren, welches Öl deine Haut mag, Kokosöl geht hier z.B. leider gar nicht)
    • 3 gr Lanolin (Ich liebe es einfach! – Kann aber auch weggelassen werden.)

    Je nachdem welches Öl du wählst, können die Mengenangaben etwas abweichen. Bienenwachs hat dabei die Funktion zu festigen, ist die Salbe also zu fest, weniger Bienenwachs wählen oder umgedreht. Auch Lanolin gibt Konsistenz, jedoch nicht so stark wie der Wachs.
    Optional können noch hinzugegeben werden:

    • 2-3 gr Shea- oder Kakaobutter
    • Blütenblätter (z.B. Lavendel, Kamille, Thymian…) Dann muss das flüssige Ergebnis allerdings noch einmal gefiltert werden. Dafür einen Kaffeefilter, Stofftaschentuch o.ä. verwenden.
    • 1-2 Tropfen ätherische Öle (Gibt einen tollen Duft – dann aber eher nicht für den Kleinkinderpopo geeignet!)

    Zubehör

    Zusätzlich benötigst du:

    • eine ziemlich genaue Waage
    • ein (Marmeladen-)glas, in dem du die Masse erhitzt (gut gereinigt und desinfiziert)
    • einen Topf mit Wasserbad
    • einen Herd
    • einen Spatel oder Löffelstiel zum Umrühren (gut gereinigt und desinfiziert)
    • evtl. ein Thermometer, um nicht zu stark zu erhitzen
    • ein Gefäß zum Einfüllen der Creme (z.B. eine leere Dose oder Breigläschen…)

    Herstellung

    Diese Salbe ist super einfach und schnell herzustellen, deshalb wollte ich dieses Rezept unbedingt hier teilen.

    1. Zunächst löst du den Bienenwachs im Marmeladenglas auf, das du in ein Wasserbad auf den Herd stellst.
    2. Kontrolliere, dass die Temperatur etwa 65 Grad beträgt.
    3. Füge dann das Lanolin hinzu bis es sich aufgelöst hat und verrühre die Lösung vorsichtig mit dem Spatel.
    4. Zuletzt fügst du das Öl und ggf. die anderen Zutaten hinzu und wartest bis die Mischung schön durchsichtig ist.
    5. Tropfe mit dem Spatel etwas Salbe auf einen Teller o.ä. und kontrolliere, ob die Konsistenz so ist, wie du sie magst. Füge ggf. etwas mehr Öl, Lanolin oder Bienenwachs hinzu.
    6. Fülle die fertige Salbe in das Endgefäß. (Ich nutze sehr gerne leere Breigläschen.)
    7. Bis du sie benutzt, kannst du die Salbe in den Kühlschrank stellen.

    Im Kühlschrank gelagert, ist die Salbe ziemlich lange haltbar. Man kann sich auch einen kleinen Vorrat anlegen, hier hatte auch die Tagesmutter ein Gläschen für den Zwerg, eins steht im Bad, eins für die Mama… seid auch kreativ bei den optionalen Zutaten, warum nicht auch mal eine Ringelblumensalbe für die Großeltern zum Verschenken?

    Viel Spaß beim Nachmachen!

Melde dich gleich zum wöchentlichen Trage-Newsletter an!