Heute möchten wir dir den Bondolino* vorstellen, hergestellt von der Firma Hoppediz. Der Bondolino zählt zur Kategorie der Halfbuckles, also Fertigtragen, bei denen der Hüftgurt mit einer Schnalle – in diesem Fall mit einem Klettverschluss – geschlossen wird, und die Träger gebunden und geknotet werden. Der Bondolino eignet sich sowohl zum Bauch- als auch zum Rückentragen.
Schauen wir uns den Bondolino mal genauer an:

Aussehen des Bondolino
Der Bondolino besteht aus gewebtem Baumwollstoff in verschiedenen Ausführungen wie beispielsweise kbA-Baumwolle, Popeline oder Slim-fit mit extra-schmalen Trägern. Natürlich gibt es viele Designs, wobei der Bondolino sich in der Regel durch Schlichtheit und Klarheit auszeichnet. Das Design auf unseren Fotos heißt Der Leichte und hat die Farbe petrol.
Im Lieferumfang enthalten ist außerdem ein Beutel, ein Kunststoffkreuz und ein Brustband fürs Stegverkleinern oder Rückentragen.
Der Bondolino hat eine fesche kleine Tasche, die jedoch nicht für Mobilfunkgeräte gedacht ist!



Einstellmöglichkeiten des Bondolino
Der Bondolino ist in den meisten Fällen schon für Neugeborene geeignet, wobei für sehr kleine Babys einige Anpassungen erforderlich sind.
Um eine Fertigtrage optimal ans Baby anzupassen, solltest du dir zunächst einmal die Breite des Stegs – also des Stoffes unter dem Po des Kindes – als auch die Länge des Rückenteils anschauen.
Stegbreite beim Bondolino
Der Steg reicht im Optimalfall von Kniekehle zu Kniekehle des Kindes. Beim Bondolino ist der Steg für Neugeborene oft zu breit, wodurch der Stoff Druck auf die Kniekehlen oder Waden des Kindes ausübt. Mit dem beiliegenden Brustband fürs Rückentragen kannst du in den ersten Wochen ganz einfach den Steg verkleinern. Schieb das Band einfach durch die Lasche und führe es um das Rückenteil herum auf die Vorderseite. Dort kannst du das Band unter Spannung knoten und somit die Breite des Stegs verkleinern.
Wenn du merkst, dass die Oberschenkel deines Kindes nicht mehr bis in die Kniekehlen gestützt sind, entferne einfach das Band. Wenn auch die reguläre Stegbreite nicht mehr ausreicht, kannst du die kleinen Stoff-Keile, die im Hüftgurt versteckt sind, ans Rückenteil knöpfen und den Steg so verbreitern.

Rückenteil-Länge und Kopfstütze beim Bondolino
Die Länge des Rückenteils kann nicht direkt verkürzt werden. Denk daran: je höher du den Hüftgurt ansetzt, umso kürzer wird das Rückenteil. Setz dir den Hüftgurt bei sehr kleinen Kindern ruhig einmal direkt unter den Brustkorb und beobachte, was passiert.
Die Trage bietet aber die Möglichkeit, das Rückenteil zu verlängern. Das funktioniert über die Kopfstütze, die mit Klett an den Trägern befestigt wird. Neben der Stützung des Nackenbereichs und des Kopfes kannst du die Kopfstütze bei größeren Kindern einfach als verlängertes Rückenteil verwenden, befestige die Stütze dabei einfach Stück für Stück weiter oben am Träger. Rückenteilverlängerung und Kopfstütze in einem sozusagen!

Bondolino: Preis und Zubehör
Der Bondolino kostet ab 99 Euro.
Das wichtigste Add-On ist die Gurtverlängerung*, die ab einem Hüft-/Taillenumfang von 110 cm notwendig wird und um die 10 Euro kostet. Ist der rote Bereich durch den Gegenklett nicht vollständig bedeckt, solltest du dir eine Gurtverlängerung anschaffen.

Fazit: Der Bondolino
Alle Tragehilfen, die ich hier vorstelle, kannst im Rahmen eines Testpakets im Tragemomente2Go! – Onlinetragekurs testen.
Juli El und Julia Küpper
Pingback: Der Marsupi ⋆ Zufallsmoment - Trageberatung und Online-Kurse