
Wickelkreuztrage
Warum die Wickelkreuztrage?
Im Video deute ich es schon an: Keine Bindeweise habe ich selbst so oft verwendet wie die Wickelkreuztrage. Du siehst sowohl mein erstes Wickelkreuztragebild (noch ganz schief und krumm gebunden) als auch eine Auswahl an folgenden Bildern mit beiden Jungs. Ich habe dabei sowohl das elastische als auch gewebte TragetĂŒcher verwendet. đ
 Nun zum einen ist sie super bequem. Das ist natuÌrlich immer subjektiv, jedoch war das Feedback von den Eltern bisher dazu uÌberwiegend positiv. Mit ganz wenigen Ausnahmen ist die Wickelkreuztrage immer die Startbindeweise.
Das liegt unter anderem sicher auch daran, dass man im Gegensatz zu anderen Bindeweise eben ein Kreuz unter dem Po bindet. Diese Kreuz gibt Sicherheit, denn das Baby kann sich zu keinem Zeitpunkt aus der Bindeweise befreien. Gerade fuÌr AnfaÌnger ist das ein gutes GefuÌhl. Egal, was fuÌr Fehler man macht, das Baby kann nicht herausrutschen.
AuĂerdem ist die Bindeweise, wenn man sie erst einmal beherrscht, auch wirklich nicht schwer zu binden. Es gibt natuÌrlich einige Tricks und Kniffs, die die Wickelkreuztrage perfektionieren, jedoch kann meiner Meinung nach mit ein wenig Hilfestellung jede/r diese Bindeweise gut und schnell lernen.
 Deswegen war die Wickelkreuztrage auch die erste Bindeweise fĂŒr die ich mich in meinem „Tragemomente 2 Go!“-Onlinetragekurs entschieden habe. Dort bekommt man ganz genau gezeigt, wie die Wickelkreuztrage gebunden wird. Gerade AnfĂ€nger ĂŒbersehen in kompletten Videos oft die feinen Nuancen und hilfreiche Tipps, so dass das Ergebnis dann leider doch nicht so wie erwĂŒnscht ist.

Was benötigt man fĂŒr die Wickelkreuztrage?
 Du benötigst zum Erlernen der Bindeweise ein Tragetuch.
Dieses sollte etwa eine GröĂe 6 (4,70m +/-) sein. Wenn du besonders groĂ bist, empfehle ich dir eher ein lĂ€ngeres Tuch, wenn du besonders klein bist, ein kĂŒrzeres. Schau, dass du ein Tuch von einem namenhaften Hersteller kaufst.
Zum Einsteig muss es kein besonders teures Tuch sein, es kann gebraucht gekauft werden. Dein Tuch solltest du vorab waschen und einkuscheln.

Wann ist eine Wickelkreuztrage fest genug gebunden?
 Wenn man sich nach vorne beugt und keine LĂŒcke zwischen Kind und Tragendem entsteht und man auch nicht das GefĂŒhl hat, mit den HĂ€nden zusĂ€tzlich stĂŒtzen zu mĂŒssen.
 Der Trick: Wichtigster Trick bei der Wickelkreuztrage ist, strĂ€hnchenweise festzuziehen â als Orientierung fĂŒr den Anfang â mindestens 8 Mal pro Seite Strang fĂŒr Strang durcharbeiten und grĂŒndlich festziehen. Das kann am Anfang etwas lĂ€nger dauern, sparte am Ende aber Energie, da spĂ€ter nicht erneut nachgezogen werden muss. Cool oder? Diesen und weitere Tricks, zeige ich dir ganz genau in meinem „Tragemomente2Go!“-Onlinetragekurs
Kann ich mir nicht auch ein Youtube-Video anschauen?
 Klar kannst du das. Gerne kannst du einmal danach googlen und du erhĂ€ltst: 21.400 Ergebnisse. Welches ist wohl das Richtige? Kann man in einem 3 minĂŒtigen Video ĂŒberhaupt alles lernen?
Â
Ich sage NEIN!
Â
SchlieĂlich möchtest du dein Baby nicht nur irgendwie ins Tuch bringen, sondern sicher und ergonomisch korrekt einbinden. Deshalb empfehle ich dir, die Bindeweise einmal ordentlich und grĂŒndlich zu lernen.
Â
Es ist nicht nötig, …
â… dich auf der Suche nach Tipps noch nachts durch unzĂ€hlige Blogs und YouTube-Videos zu wĂŒhlen, nur um mit mehr Fragen ins Bett zu gehen.
â… dir alles alleine beibringen zu mĂŒssen und niemanden um Rat fragen zu können, nur um allen zu beweisen: „Ich schaffe es auch alleine!“
â… die Unsicherheit zu behalten: „Mache ich das auch alles richtig, schade ich meinem Baby auch nicht.“

 Im Gegensatz zu den Videos auf Youtube etc. erarbeiten wir gemeinsam StĂŒck fĂŒr StĂŒck die neue Bindeweise „Wickelkreuztrage“. Es gibt kleine Kurzvideos mit ErklĂ€rungen zu jedem Bindeschritt, damit du am Ende jedes noch so kleine Detail erkennst.
Du kannst die einzelnen Schritte als Lektionen verstehen, die du anklicken, wiederholen, ĂŒben und nacheinander ausprobieren wirst und ganz am Ende erst kannst du die komplette Bindeweise mitbinden.
Mit dem Onlinetragekurs:
â ⊠wirst du die Bindeweise in deinem Tempo einmal grĂŒndlich erlernt haben und musst nicht im Nachhinein Fehler ausmerzen.
â ⊠hast du eine Ansprechpartnerin, die du bei Unsicherheiten per Mail oder Messenger immer um Rat fragen kannst und sei es nur, um die BestĂ€tigung zu haben, dass du alles richtig machst.
â ⊠kannst du dir ganz sicher sein, dass die einzelnen Schritte sehr exakt und sicher erklĂ€rt sind. Seid 2016 bin ich Trageberaterin und habe nun schon unzĂ€hlig viele Eltern in Kursen, Einzelberatungen und auf Messe begleitet.
Du lĂ€sst dein Baby definitiv nicht fallen, straffst so sauber, dass die AtemstĂŒtze immer gewĂ€hrleistet ist und weiĂt ganz genau, wie du die Anhock-Spreiz-Haltung fĂŒr die Entwicklung der HĂŒfte ganz genau nutzt.


Das könnte dich auch interessieren

Der Trageeinstieg: Das Tragetuch
18. April 2020
Zuckerfreie Honig-Zimt-Kekse
15. Dezember 2017
Pflege des Tragetuchs
30. Oktober 2018Melde dich gleich zum wöchentlichen Trage-Newsletter an!
Dankeschön!
Du hast dich erfolgreich eingetragen!