
Möhrenkuchen ohne Zucker
Hier ist Geburtstagszeit und natürlich braucht es dafür einen Kuchen. Dass dieser ohne Zucker und Weizenmehl sein kann und trotzdem super schmeckt, zeigt folgendes Rezept:
Zutaten
für den Teig
350 g Möhren
200 g getrocknete Datteln (1/2 Stunde vorher in Wasser einlegen)
4 große Eier
1 TL Vanille
1/2 TL Zitronenschalen
1/4 TL Zimt
1 Prise Salz
2 EL Milch
150 g Mandeln
50 g Dinkelmehl
70 g Dinkelgrieß
1/2 Pck. Backpulver
für den Belag
175 g Frischkäse
70 g Butter
25 g Honig
(optional 2 El Sucralose)
Zubereitung
Zunächst wäschst du die Möhren gründlich ab, entfernst den Strunk und stückelst sie in etwa 3-5 cm große Teile. Danach gießt du das Wasser der Datteln ab und füllst sie zusammen mit den Möhren, dem Ei und den Gewürzen sowie der Milch in einen großen Mixer. Die Mischung sollte nun gründlich zerkleinert werden. (Ich denke, es könnte auch mit einen Stabmixer funktionieren, dann die Möhren dementsprechend noch kleiner reiben.) Wer einen extrem starken Mixer hat, kann nun die restlichen Zutaten noch hinzugeben, das geht hier allerdings nicht. Deshalb füllst du nun den Teig in ein Extragefäß und rührst die restlichen Zutaten mit Hilfe eines Mixers unter.
Den Teig gibst du im folgenden Arbeitsschritt in eine gefettete Springform und backst ihn bei 180 Grad Umluft ca. 30-35 Minuten ab.
Nach dem Abkühlen rührst du den Belag an, indem du alle Zutaten erwärmst du mit einem Schneebesen gründlich vermischst. Die Masse verstreichst du auf dem Möhrenkuchen. Am Ende kannst du ihn noch etwas dekorieren, ich habe Heidelbeeren und Möhrenraspeln verwendet, auch eine Kerze in der Mitte wäre möglich.
Guten Appetit!

