-
#4 Zufallsmomente der Woche: Weltausstellung Reformation
Heute gibt es den Wochenrückblick schon einen Tag eher aber ganz ehrlich, die Woche kommt einem doch auch durch den Feiertag viel kürzer vor 😉
Im Krankenhaus
Diese Woche war ziemlich viel los bei uns. Wie ich schon letzte Woche berichtete, musste der kleine Zwerg diese Woche am Ohr operiert werden. Die OP verlief glücklicherweise sehr gut, nur das Aufwachen war wirklich schrecklich. Er hat die Narkose wohl nicht sehr gut vertragen, hat sich gewehrt, getreten, sich zurück geworfen und die ganze Zeit geschrien… einfach furchtbar. Außerdem hat er die ersten zwei Stunden nur gebrochen. Aber das war die einzige schlimme Zeit, danach ging es dann aufwärts. Jetzt hört er wunderbar. Das laufende Wasser ist laut, die Musik wird gehört auch wenn man leise ist… wunderbar. 🙂
Und da er nun auch wieder umherwuseln darf, haben wir uns gewagt, uns das Geschehen hier in Wittenberg genauer anzusehen.
Weltausstellung Reformation
Liebevoll gestaltete Innendeko Sieben Tore der Freiheit und damit verbundenen Themenbereiche an den Wallanlagen um die Wittenberger Altstadt wurden in den letzten Wochen und Monaten aufgebaut und so ist es nicht verwunderlich, dass wir auch einmal vorbeischauen wollten.
Wir begannen mit dem Torraum Ökumene und Religion. Laut Beschreibung ist das Ziel dieses Bereichs:
“(Er) öffnet Raum für Begegnungen und einen Austausch zwischen allen Menschen und allen Konfessionen – und scheut dabei Kritik und Differenz nicht.”
Thematisch also genau das Richtige für uns. Und wir waren wirklich begeistert. Es gab viele verschiedene Stände und überall, wo wir waren wurden wir freundlich begrüßt, zum Kaffe oder Wasser eingeladen, es gab Kekse und sogar Waffeln und wir kamen mit den verschiedenen Menschen ins Gespräch. Zu erfuhren wir Neues über ein geplantes Haus der Religionen (“House of One”) oder die evangelische Kirche in der Schweiz und Polen. Wir konnten Ausstellungen bewundern und ich durfte einem tollen Theaterpfarrer begegnen, der mir Anregungen für Stücke in meinem Unterricht gab.
Voraussetzung ist allerdings, dass man selber auch offen in die einzelnen Räume geht und neugierig auf Neues ist. Mit Kleinkind ist das natürlich meist ganz einfach, da kommt man sofort ins Gespräch.
Unser Fazit: Bis September geht die Weltausstellung in Wittenberg noch und wir haben vor, uns auch die restliche Torräume noch anzuschauen.Zum Abschluss noch einige weitere Bildeindrücke:
Tolles Motto! Reisen wie zu Luthers Zeiten. Wittenbergs Gärten und Parks haben sich herausgeputzt und laden zum Verweilen ein. Jede Ausstellung ist anders. Kunst und Kultur gibt es überall. Kulinarisch und künstlerisch. Pause gefällig? Dann ab in den Strandkorb! 😉 Was gibt es hier wohl zu entdecken? Gesund? Sicher nicht! Aber ausnahmsweise darf man sich auch mal eine Waffel genehmmigen!