Zufallsmoment – Trageberatung und Online-Kurse

achtsam tragen und leben

Zufallsmoment – Trageberatung und Online-Kurse
  • Über mich
  • Online tragen lernen
    • Live Online-Beratung
    • Online-Tragekurs
    • Testpaket
  • Online-Shop
    • Kurs buchen
    • Meine Kurse
  • Tragemoment
    • Wo fange ich an?
    • Tipps und Tricks
    • Orientierungsvideos
    • Testberichte
    • Abkürzungen
    • Zum Weiterlesen – Linktipps
  • Grüner Moment
    • Rezepte
      • Gesundes Frühstück
      • Vegetarisches Mittagessen
      • Smoothies / Getränke
      • Zuckerfreie Naschereien
      • Monatlicher Saisonkalender
    • Do It Yourself
      • Basteln/ Deko
      • Kosmetik
      • Putz- und Waschmittel
    • Fair Fashion
    • Gedanken
    • Haare – NoPoo
    • Nachhaltigkeit im Haus(halt)
    • Reviews und Testberichte
    • Zum Weiterlesen – Linktipps
  • Über mich
  • Online tragen lernen
    • Live Online-Beratung
    • Online-Tragekurs
    • Testpaket
  • Online-Shop
    • Kurs buchen
    • Meine Kurse
  • Tragemoment
    • Wo fange ich an?
    • Tipps und Tricks
    • Orientierungsvideos
    • Testberichte
    • Abkürzungen
    • Zum Weiterlesen – Linktipps
  • Grüner Moment
    • Rezepte
      • Gesundes Frühstück
      • Vegetarisches Mittagessen
      • Smoothies / Getränke
      • Zuckerfreie Naschereien
      • Monatlicher Saisonkalender
    • Do It Yourself
      • Basteln/ Deko
      • Kosmetik
      • Putz- und Waschmittel
    • Fair Fashion
    • Gedanken
    • Haare – NoPoo
    • Nachhaltigkeit im Haus(halt)
    • Reviews und Testberichte
    • Zum Weiterlesen – Linktipps
  • Kastanienwaschmittel selber machen

    18. Oktober 2017 /

    Herbstzeit = Kastanienzeit. Nicht nur zum Kastanienmännchenbauen. Im letzten Jahr sammelten wir schon wie die Weltmeister und auch in diesem Jahr haben wir wieder unser eigenes Kastanienwaschmittel hergestellt.

    Warum Kastanienwaschmittel?

    WEITERLESEN

    Dich interessiert vielleicht auch...

    Zuckerfreie Honig-Zimt-Kekse

    15. Dezember 2017

    DIY Deo (salicylatfrei)

    18. April 2018

    Review: Oscha Kasumi Aurora

    7. Februar 2019
  • Tipps gegen den Herbstblues mit Saisonkalender Oktober

    6. Oktober 2017 /

    3 Tipps gegen den Herbstblues

    Ich bin ein absoluter Sommertyp – Herbst ist für mich erst einmal ganz furchtbar. Es wird kalt, trist und grau. Zudem werden die Tage kürzer, es wird zeitiger dunkler und das Wetter wird nass und regnerisch. Kurz ich bin voll im Herbstblues drin.

    WEITERLESEN

    Dich interessiert vielleicht auch...

    5 Schritte, deine innere Balance im Urlaub wiederzufinden

    16. Juli 2017

    Nachhaltige Geschenkideen

    13. Dezember 2017

    Über…

    13. April 2017

Du möchtest alle Neuigkeiten auf diesem Blog zuerst erfahren:

* erforderlich
https://www.youtube.com/watch?v=o09NlhCCE98

Tragekurse buchen

  • Easywrap: Erlerne deine erste Tragetuchbindeweise (individuelle Online-Beratung) €39,00
  • Easywrap: Tragehilfe einstellen (individuelle Online-Beratung) €15,00
  • Leihtücher: DidyTry - Didymos zum Testen €17,00
  • Tanzprogramm für Schwangere: Känguru Belly-Onlinekurs €70,00
  • Miet mich! Tragesysteme zum Mieten €19,00

Getragen von Liebe

Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Morgen geht es endlich mit der Wickelkreuztrage-Ch Morgen geht es endlich mit der Wickelkreuztrage-Challenge los. 

🍀Ganz easy lernt oder wiederholt jede Mama und jeder Papa die Bindeweise. Zur Vorbereitung gibt es noch die 5 wichtigsten Punkte, auf die ihr beim Tragen im Tuch immer achten müsst.

🍀Egal was passiert, die Atemwege des Babys müssen immer frei bleiben, weder Tuch, Schal, Jacke o.ä. darf die Frischluftzufuhr behindern. 

🍀Der Rücken muss gut gestützt werden, sprich ihr müsst das Tuch gut straffen, seid mutig, das Baby soll am Ende nicht zusammensacken. Dafür gibt es natürlich auch einige Übungen. 

🍀Die Anhock-Spreiz-Haltung soll gewährleistet werden, das heißt, das Tuch unterstützt das Baby von Kniekehle zu Kniekehle, der Po ist tiefer, die Knie angehockt, auch das zeig ich im Laufe der Challenge.

🍀Gerade für Säuglinge, die ihr Köpfchen noch nicht alleine halten können, ist es wichtig, dass dies durch das Tuch geschieht. 

🍀Und wir tragen immer aufrecht (keine Wiegestellung) mit dem Gesicht zum Tragenden.

Beherzigt ihr diese 5 Hinweise kann nichts schief gehen und wir werden morgen gut vorbereitet starten. 💪🏻

Habt ihr schon alles für morgen fertig? Ich bin so gespannt, was ihr sagt... 😱
Bevor es mit der Wickelkreuztrage losgeht, gibt es Bevor es mit der Wickelkreuztrage losgeht, gibt es ein paar Tragehilfenbilder von mir.

🍀Auch Trageberaterinnen haben nicht alle Tragehilfen in ihrem Sortiment, zum einen gibt es so viele, dass da wahrscheinlich ein Beratungsraum nicht ausreichen würde und zum anderen müssen wir uns die Tragehilfen auch alle selbst kaufen und kaum eine Beraterin hat einen Goldesel im Stall ihres Schlosses stehen. 😜

🍀Trotzdem möchte man ja up-to-date bleiben und so habe ich die Möglichkeit genutzt, die Mamo von @mamamotion_de bei @frau_beuteltier zu testen. Tragehilfen, die ich selbst nicht mag, kommen bei mir garnicht ins Sortiment, sprich so eine Tragehilfe muss erstmal eine Anprobe bestehen.

🍀 Die Mamo ist eine Halfbuckle-Trage mit Baukastensystem. Das heißt, der Hüftgurt, die Träger und der Beutel sind einzeln und können passend zum Träger zusammengestellt werden, das ist immer mehr im Kommen habe ich das Gefühl.

🍀Ich finde es super, dass eine Tragehilfenhersteller die Wichtigkeit der Tragehilfenauswahl erkannt haben: Die Trage muss individuell zu Träger und Tragling passen. Wenn der Tragling wächst, muss man in dem Fall einfach nur einen größeren Beutel wählen und fertig. Auch die Trägerbreite ist flexibel wählbar, je nachdem welche Vorlieben man hat.

🍀Bequem fand ich die Mamo übrigens sehr und der große Vorteil: Es gibt winzig kleine Beutel für Neugeborene, hier muss man bei einigen Herstellern oft etwas tricksen, das ist bei der Mamo nicht nötig, ihr seht die kleine Tragepuppe und die Trage passen perfekt zusammen.👍🏻

🍀Ich hoffe, dass die Mamo irgendwann in mein Sortiment einziehen wird, die Anprobe hat sie nämlich bestanden! 🎉

Kanntet ihr die Mamo schon?
Du hast ein neues Tuch bekommen und weißt nicht, Du hast ein neues Tuch bekommen und weißt nicht, wie sich das nun eintragen lässt? Einige Tücher kommen schon super weich aus der Waschmaschine andere sind wahre Biester, die etwas Extraliebe benötigen und vor allem für diese gelten die folgenden Ideen:

🍀 Wenn möglich, ab in den Trockner. (Schon!)

🍀Umstritten ist, Essig mit in die Maschine zu geben, gerade bei hartem Wasser soll dieser jedoch helfen.

🍀Nutze das Tuch als Sitzkissen.

🍀Fädle es durch Slingringe – hin und zurück – hin und zurück. (z.B. beim Fernsehen)

🍀Kuschle mit dem Tuch – ob als Bettdecke oder Sofabezug, Hauptsache es wird regelmäßig benutzt. Auch dein Baby liebt es, zu kuscheln.

🍀Es gibt verschiedene Falt- und Knotentechniken, die das Tuch weicher machen, dabei gibt es kaum Grenzen: häkeln, einfacher Knoten, Doppelknoten…

🍀Sei kreativ: Ob als Hängematte, Schaukel, Gitterbettchenschutz, das Tuch kann auch außerhalb des üblichen Tragegebrauchs eingesetzt werden, regelmäßiger Gebrauch, egal wie, macht es weich.

🍀Einige Tipps von denen ich gelesen habe, wie Tuch über die Tür ziehen etc. finde ich problematisch, wichtig ist immer, wir wollen das Tuch nur EINKUSCHELN und nicht zerstören.

🍀Geduld ist der Schlüssel, einige Tücher brauchen Zeit, aber diese werden dann auch oft die liebsten Exemplare.

🍀Und der finale Tipp: Tragen, tragen, tragen… 😉 Oft, lange und verschiedene Techniken, dann wird auch das schlimmste Biest gezähmt. 

🍀 ACHTUNG: Diese Tipps bitte behutsam anwenden und vor allem bei Mischgeweben aufpassen, die Struktur der Materialien darf keinesfalls zerstört werden! Die Anwendung der Tipps erfolgt auf eigene Gefahr 😉

 Hattet ihr auch schonmal ein hartes Tuch? Wie habt ihr es weich bekommen?
Einen schönen Start in die neue Woche! 🍀Am Fr Einen schönen Start in die neue Woche!

🍀Am Freitag geht die erste Online-Kurs-Challenge los. 🥳 

🍀Ich freue mich ganz besonders, dass ich die ersten Mamas schon begleiten durfte, ihr erstes Tragetuch zu kaufen. Das ist Voraussetzung, um mitmachen zu können. Wer also bis jetzt noch kein Tragetuch hat, kann mich gerne anschreiben, oder im Link in der Bio nach den Leihtüchern von @didymos_babywearing schauen. 

🍀Wie läuft das nun ab? Ich werde zwei Wochen lang jeden Morgen ein Video posten, in dem ich die aktuelle Challenge für den Tag zeige. Ihr bindet dann im Laufe des Tages nach. Gerne könnt ihr eure Ergebnisse auch teilen, nutzt dafür den Hashtag: #easywrapchallenge

🍀Zusätzlich zur Challenge biete ich eine Facebook-Gruppe an, in der ich individuell im kleinen Rahmen Hilfestellungen gebe. Ihr könnt dort posten, was euch schon gut gelingt, Fragen zu den Schritten stellen und euch untereinander austauschen. Ihr findet sie unter „Easywrap-Challenge...“ Der Link dazu befindet sich auch im Linktree in der Bio.

🍀 Wenn ihr einen Tag mal nicht schafft mitzubinden, dann ist das nicht so schlimm. Die Challenge bleibt erstmal online und ihr holt die Schritte dann einfach nach. Allerdings sind es ganz kurze Einheiten, ihr braucht pro Tag nur 5-10 Minuten Zeit, das ist das Besondere daran, so kann wirklich jede*r mitkommen. 🤩

Habt ihr noch Fragen zur Challenge? 
Ich bin ja so gespannt, ob das alles so klappt, wie ich es mir überlegt habe... 🤗
Da ich meinen Feed und meinen inneren Monk vor 2 T Da ich meinen Feed und meinen inneren Monk vor 2 Tagen sowieso schon durch ein „falsches“ Hintergrundbild durcheinander gebracht habe, gibt es nun heute auch wieder etwas anderes als eigentlich geplant. 

🍀Weils einfach schön war und noch immer ist. Ich habe die Bilder bei meiner Suche nach Wickelkreuztragebildern wiederentdeckt. 

🍀Das war wohl eines der ersten Shootings, die ich je hatte. Meine Schwester hat damals fotografiert. In meiner Story hab ich sie übrigens heute vorgestellt. (@mandatrops)

🍀Ein ruhiger Ort, das perfekte Licht, tolle Stimmung... ich denke so gerne daran zurück, weil einfach alles passte. 💚

🍀Und weil ich auch eine kleine Pause brauche, verabschiede ich mich ins Wochenende. Die letzten Tage waren ganz schön viel und ich habe gemerkt, dass mich das tägliche Posten trotz guter Planung aktuell extrem stresst.

🍀Deshalb werde ich im Sinne der Selbstfürsorge ein Wochenende Pause einlegen. Wir hören uns wahrscheinlich erst am Montag wieder. 🤗

Wie ist euer Energielevel aktuell? Wo tankt ihr im Moment auf?
Im Video deute ich es schon an: Keine Bindeweise h Im Video deute ich es schon an: Keine Bindeweise habe ich so oft verwendet wie die Wickelkreuztrage. 

▶️Scroll einmal und du siehst sowohl mein erstes Wickelkreuztragebild als auch eine Auswahl an folgenden Bildern mit beiden Jungs. 💚

🍀Warum eigentlich diese Bindeweise? Nun zum einen ist sie super bequem. Das ist natürlich immer subjektiv, jedoch war das Feedback von den Eltern bisher dazu überwiegend positiv. Mit ganz wenigen Ausnahmen ist die Wickelkreuztrage immer die Startbindeweise. 

🍀Das liegt unter anderem sicher auch daran, dass man im Gegensatz zu anderen Bindeweise eben ein Kreuz unter dem Po bindet. Diese Kreuz gibt Sicherheit, denn das Baby kann sich zu keinem Zeitpunkt aus der Bindeweise befreien. Gerade für Anfänger ist das ein gutes Gefühl. Egal, was für Fehler man macht, das Baby kann nicht herausrutschen. 

🍀Außerdem ist die Bindeweise, wenn man sie erst einmal beherrscht, auch wirklich nicht schwer zu binden. Es ist eine der wenigen Trageweisen, die ich auch schon vor der Tragberaterausbildung sehr sicher und fest beherrscht habe (im Gegensatz zum Känguru zum Beispiel…) es gibt natürlich einige Tricks und Kniffs, die die Wickelkreuztrage perfektionieren, jedoch kann meiner Meinung nach mit ein wenig Hilfestellung jede/r diese Bindeweise gut und schnell lernen.

Weißt du schon, was deine erste Bindeweise wird bzw. was war deine erste?

Das Kleingedruckte

  • Impressum und Haftung
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen und Haftungsausschluss für Beratungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)